Sie lernen an zwei Vormittagen, wie Sie zu ihrer eigenen registrierten Marke kommen, welche Schutzmöglichkeiten Sie außerhalb der Grenzen Österreichs haben und wie Sie selbst in den wichtigsten kostenlosen Marken-Datenbanken nach aufrechten Marken suchen.
Am Ende wissen Sie
- worin der Vorteil einer registrierten Marke liegt;
- was Sie bei einer Markenanmeldung beachten müssen;
- welche Zeichen als Marke registriert werden können;
- wie Sie Ihre Marke für Ihre Zielmärkte in und außerhalb Österreichs anmelden können – welche Varianten es dafür gibt und was ihre Besonderheiten sind;
- was passiert, wenn die Marke verwechselt werden kann und wie man das vermeiden kann;
- welche Suchmaschinen es für Marken gibt;
- wie Sie einfache Suchanfragen selbst durchführen;
- was Sie aus dem Suchergebnis ablesen können;
- wie Sie Ihre eigene Marke anmelden;
- wie viel eine Markenanmeldung kostet.
Themen 1. Tag
- Grundlagen zum Markenschutz und das Verfahren beim Österreichischen Patentamt
- E-Filing: nationale Marke online anmelden
- eServices: nationale Marke online managen
Themen 2. Tag
- Die internationale Marke und die Unionsmarke
- E-Filing: internationale Marke online anmelden
- Recherche in kostenlosen Markendatenbanken