Über dieses Event
Bei Wasserschäden, z. B verursacht durch Starkregen oder Undichtigkeiten von Wasserinstallationen, ist davon auszugehen, dass die Untergründe (Mauerwerk/Putze) große Mengen an Wasser aufgenommen haben. Insbesondere im Untererdbereich (Keller) wird die Feuchtigkeit zum Teil erst nach Monaten oder Jahren wieder vollständig ausgetrocknet sein.
Während der gesamten Austrocknungszeit besteht grundsätzlich das Risiko feuchtebedingter Folgeschäden wie z.B. Ausblühungen, Putzabsprengungen durch Kristallisationsdruck oder Frostschäden. Insofern ist unbedingt darauf zu achten, dass Sanierungsmaßnahmen das Austrocknen der durchfeuchteten Untergründe auf keinen Fall behindern.
Bei diesem Online-Seminar teilen wir mit Ihnen unser umfangreiches Wissen bezüglich der Sanierung feuchtebedingter Schäden und geben Ihnen Hinweise zur Planung und Ausführung der Sanierung von Wasserschäden.
Für dieses Online-Seminar ist die Akkreditierung bei den Architektenkammern beantragt.
Die Fortbildung wird leider nicht von Bayern anerkannt.
Ihre Gastgeber
Seit 140 Jahren prägt und leitet der Gedanke der Nachhaltigkeit unser gesamtes unternehmerisches Handeln in Hinblick auf ökologische, ökonomische und soziale Aspekte. Unsere Überzeugung vom Mehrwert mineralischer Bauprodukte trägt diesem Gedanken Rechnung.
KEIM. Farben für immer.