Über dieses Event
Schwerpunkte des Webinars sind die neue EU-BauPVO sowie die Berechnung des produktspezifischen CO₂-Fußabdrucks auf Grundlage der DIN EN 15804+A2.
Der Bedarf an Umweltinformationen über Baustoffe steigt aufgrund der neuen EU-BauPVO. Erfahren Sie, was auf Sie zukommt und wann.
ORIS hat in Kooperation mit dem Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) bereits einen digitalen Kalkulator zur produktspezifischen Berechnung des CO₂-Fußabdrucks von primären und sekundären Gesteinskörnungen entwickelt, das wir Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung gerne ausführlich vorstellen.
Erfahren Sie mehr über das spannende Thema der Ökobilanzierung von Gesteinskörnungen!
Ihre Gastgeber
Isabelle Armani leitet den deutschen Markt für ORIS, das die Infrastrukturplanung durch Minderungs- und Anpassungsmaßnahmen nachhaltiger gestaltet. Außerdem ist sie für die nationale und internationale Geschäftsentwicklung des ersten CO2-Kalkulators für Gesteinskörnungen verantwortlich.
Stefan Janssen, zuständig für Anwendungstechnik (Straßen-/Betonbau, Spezialsande), Normung und Gütesicherung beim Bundesverband MIRO und in dieser Position mit einer Vielzahl von Mandaten in nationalen und europäischen Normungsgremien ausgestattet.
ORIS Materials Intelligence offers cloud-based software that measures and optimises carbon emissions in linear transportation infrastructure. It empowers stakeholders to make informed decisions to reduce carbon emissions by up to 50% and natural resources by up to 80%.