Über dieses Event
In diesem Webinar, welches im Rahmen eines Lunchsymposiums bei dem DKLM aufgezeichnet wurde, erläutert Prof. Dr. med. Wolfgang Korte die wesentlichen Entscheidungskriterien für eine Laborvollautomation. Im Anschluss fand eine 5-minütige Fragerunde statt.
Prof. Dr. med. Wolfgang Korte ist CEO und Chefarzt beim Zentrum für Labormedizin St. Gallen (Schweiz). Neben seinen Führungsaufgaben beim ZLMSG, ist Prof. Korte als ehemaliger Präsident bei der Schweizerischen Union für Labormedizin, und als Vorstandsmitglied und Leitlinienbeauftragter bei der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung e.V. tätig. Er ist ein einflussreicher Akteur und Key Opinion Leader in der Hämatologie- und In-vitro-Diagnostik-Branche innerhalb der Schweiz, Österreich und Deutschland.
Wenn Sie aus Sicht eines Anwenders erfahren möchten, inwiefern eine Laborvollautomation die Prozesse im Laboralltag optimiert und die TAT erheblich reduziert, registrieren Sie sich für das Webinar von Dr. Heiko Gregorius über den folgenden Link: https://app.livestorm.co/beckman-coulter-dx-europe/das-labor-von-heute-prozessoptimierung-im-laboralltag-und-reduzierte-tat-dr-gregorius-2
Beckman Coulter is one of the global leaders in clinical laboratory automation, providing solutions and services in more than 150 countries on five continents through more than 275,000 systems and more than 600 automation lines.