Über dieses Event
Viele Unternehmen vertrauen auf Zertifizierungen oder Siegel, z.B. um ihre Lieferanten mit Blick auf deren Menschenrechts- und Umwelt-Compliance besser einordnen zu können. Auch risikobasierte Audits gehören zum Standardrepertoire vieler Unternehmen, entweder als Teil der Risikoanalyse oder im Rahmen von Präventionsmaßnahmen, die sie ergreifen. Oft haben sich verpflichtete Unternehmen auch Software eingekauft, um Sorgfaltspflichten des LkSG automatisierter durchführen zu können. Das BAFA stellt in einer umfangreichen Handreichung dar, welche Anforderungen an Zertifizierer, Siegel, IT-Dienstleister, Auditoren etc. zu stellen sind.
In unserem Webinar besprechen Experten von Taylor Wessing, welche Fragen sich LkSG-verpflichtete Unternehmen bei den genannten Maßnahmen und der Auswahl entsprechender Anbieter stellen sollten. Damit ist das Webinar auch besonders interessant für Anbieter von Zertifizierungen, Siegeln, automatisierten Risikoanalysen, Audits etc., da die Handreichung des BAFA ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Methodik vor dem Hintergrund des LkSG zu überprüfen.
Ihre Gastgeber
Martin Rothermel leitet die Praxisgruppe Commercial Agreements & Distribution. Er berät Unternehmen – vom Start-up bis zum Global Player – im Bereich des Einkaufs, Verkaufs und Vertriebs (E-Commerce, Handelsvertreter-, Vertragshändler- und Franchisesysteme) sowie der Produkthaftung.
Wir stehen für exzellente Rechtsberatung, tiefgründig, in aller Breite und dennoch auf den Punkt.
Mit unserem Leitgedanken „Challenge expectation, together“ verpflichten wir uns, das Erwartbare zu hinterfragen und über das Naheliegende hinaus zu denken. So finden wir die besten Lösungen: gemeinsam